Warum?

Weil ich es kann.

Ich suche einen Platz für meine Gedanken. Facebook ist tot, Twitter ist nervig, für Jodel & Tiktok bin ich zu alt. Instagram? Danke, aber nein, danke. Tumblr? Hat seinen alten Glanz verloren. Reddit? Ich mag Reddit, aber dafür ist es wohl nicht die richtige Plattform.

Nein, es wird hier keine Kommentarfunktion geben. Aus guten Gründen. Nein, du kannst das nicht beeinflussen. Leb damit.

Das neue Pfandsystem

Richtig, das neue Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen ist gemeint.

Als kleines Vorwort: Ich trenne Müll, ich bemühe mich zu recyclen was auch immer sinnvoll möglich ist. Soll heißen: Wegen 1 Zwiebelschale renne ich nicht zum Biomüll, aber Glas, Kunststoff, Metall, Papier etc. trenne ich schon lange und gewissenhaft.

Aber zurück zum Pfandsystem: Ich sammelte 2 Dosen und 1 Flasche mit dem passenden Logo und wollte sie beim Interspar via Pfandautomat zurückgeben. Die Flasche war OK, die Dosen wurden verweigert. Warum? Keine Ahnung. Das waren vom Format jene stinknormalen 08/15 Dosen mit 250ml Füllmenge, die “eh alle” verwenden. Vermutlich habe ich die Dosen beim Billa, Lidl, Hofer oder was auch immer gekauft, aber ich erinnere mich doch nicht bei jeder Dose, wo ich sie gekauft habe.

Kein guter Start. Ich bin ja gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Oder muss ich jetzt ernsthaft pro Supermarkt ein eigenes Körbchen für Pfandgut aufstellen?

Habemus Regierung

Nach 155 Tagen geplatzter Zuckerl- und sonstiger Koalitionen und Konstellationen sind wir wieder bei Zuckerl gelandet. Und was sehen meine entzündeten Augen, was da als Erstes kommen soll?

“Im Ö3-Interview versprach Stocker, die Messengerüberwachung und ein bundesweites Messertrageverbot rasch umzusetzen.” (Quelle)

Ich mein, echt jetzt? Bei der Messenger-Überwachung geht es wohl um den Bundestrojaner. Na viel Spaß und Erfolg, ich empfehle dazu diese Lektüre.

Und das Messertrageverbot? Hier werden wieder alle kriminalisiert, die ein Schweizermesser in der Tasche haben. Ein Werkzeug. Keine Waffe. Oder ist deine Küche mit den Küchenmessern eine Waffenkammer? Als ob sich irgendjemand mit Vorsatz davon abbringen lassen würde, ein Messer für eine Gewalttat einzusetzen. Nebenbei bemerkt, würden Gesetze hier helfen, dann bräuchte man dieses Gesetz nicht. Soweit ich weiß – ich bin ja kein Jurist – ist es jetzt schon verboten, andere Menschen mit Messern anzugreifen. Darum haben wir ja auch weder Banküberfälle noch Geschwindigkeitsübertretungen mit Fahrzeugen, ist ja ebenfalls beides verboten.

Das ist plakativ-populistische Anlassgesetzgebung, mehr nicht. Eine Bankrotterklärung vor dem Problem. Sticht sich das intendierte Zielpublikum halt mit Schraubenziehern ab oder drischt andere mit Gürteln ins Koma.

Aber nein, es ist nicht alles verloren. Ich habe große Hoffnungen in Christoph Wiederkehr als “Bundesminister für Bildung, Wissenschaft und Forschung”.

Sehen wir mal, wie es weitergeht. Es bleibt spannend.

So long, Marianne

Marianne Faithfull ist tot und dieses Blog verkommt zunehmend zu einem “Ort der Nachrufe”. Aber wenn man selbst alt ist, dann sterben die Heldinnen und Helden der Jugend halt dahin.

Danke, Marianne. Danke für deine Musik, deine Interviews und alles. Aber welches Lied verlinke ich hier jetzt? Den guten alten Jabberwock? As tears go by? Die unfassbare schöne Interpretation von Working Class Hero? Alles gut, aber was wird ihr gerecht, was soll meine “meine Abschiedsnummer” für sie werden? Broken English? Etwas ganz anderes wie The Memory Remains mit Metallica?

Ich denke, für mich wird es dieser Song werden. Gepostet mit sehr feuchten Augen.

Daten sind das neue Öl?

Old news. Natürlich ist KI der neue heiße Scheiß. Kennt man ja.

Syknet. WOPR. Mother. Computer. HAL 9000. Colossus. Alles berühmte Vorbilder. Mittlerweile überprüft ja eine KI die andere KI auf Halluzinationen.

Es hat alles vieles seine Anwendungsfälle, aber der aktuelle Hype ist einfach lächerlich. Zumal der Energieverbrauch einfach katastrophal ist. Natürlich sind die Daten auch sicher und richtig.

Erdnuss Jimmy

Richtig, gemeint ist Jimmy Carter. Genannt wurde er so von meinem – Gott hab ihn selig – Deutsch- und Geographieprofessor im Gymnasium. Warum ich über ihn schreibe? Nun, er war wohl nicht der beste Politiker, aber einer der besten Präsidenten. Einer, der die richtigen Ziele im Auge hatte, während und nach seiner Amtszeit. Solaranlage am Weißen Haus. Die Schaffung von Wohnraum für jene, die sich das nicht leisten konnten. Camp David. Friedesnobelpreis. War er in allem gut und gerecht? Sicher nicht. Aber wie sagt man so schön: “De mortuis nihil nisi bene”.

So long, Jimmy. Godspeed.

Astrobot

Astrobot. Spiel des Jahres 2024 und ich muss sagen, verdient. Da passt einfach alles, Action, Hintergrundaction, Sound, Gameplay. Wirklich rundum gelungen, voller frischer Ideen und nie langweilig. (Lediglich die kurzen X O □ ∆ Level sind ein bissl frustrierend für reaktionsschwache alte Säcke wie mich.)

Empfehlung für alle Altersklassen, das Spiel treibt einem einfach ein Dauergrinsen ins Gesicht und in Zeiten wie diesen ist das nie schlecht.

Der beste Radiosender der Welt

Ja, wirklich. Also für mich. Konventionelle Radiosender sind einfach komplett zu vergessen. Lieder abgeschnitten, Musikauswahl unterirdisch, viel Werbung und Moderator:innen, die lieber weniger statt mehr reden sollten.

Doch es gibt Abhilfe: Radio Paradise.

Commercial free. Listener supported (Und ja, ich werfe denen gerne freiwillig Geld nach. Ich Gegensatz zu den “Zwangsbeiträgen” des staatlichen Rundfunks.) Ich empfehle zum Reinhören den Main Mix, einfach eine bunte Mischung. Musik die man nicht kennt, keine abgelutschten Hits aus den 80ern im 7. Remix neu aufgelegt.

Probiert es einfach. (Apps gibts natürlich auch. Ersetzt bei mir z.B. das Autoradio komplett.)