Das neue Pfandsystem, Teil 3

Ich habe ja schon hier und hier über das neue Pfandsystem gelästert geschrieben. Ist es besser geworden? Naja, ein wenig, die Automaten scheinen weniger pingelig bei der Rücknahme zu sein. Trotzdem habe ich regelmäßig das Glück hinter Menschen zu stehen, die wirklich säckeweise Pfandgebinde zurückgeben. Ich spreche hier von einem Gesamtpfand von >30€, bei 25 Cent pro Gebinde kann man ja leicht nachrechnen, wie viel Zeug das ist.

Nächste Beobachtung: Es werden nicht mehr nur die gelben Recyclingcontainer geknackt und durchwühlt, es sind Menschen mit passenden (Achtung, Link geht zu Amazon.) 4 Wege Multifunktionsschlüsseln unterwegs und öffnen und durchwühlen die Mistkübel nach Pfand. Scheint ja einträgliches Geschäftsmodell zu sein 🙂

Das neue Pfandsystem, Teil 2

Richtig, das hier. Es wird ja langsam, die Automaten werden besser, trotzdem habe ich mittlerweile 3 Pfandhäufchen weil Eigenmarken halt nur im jeweiligen Supermarkt zurückgegeben werden können. Mühsam, aber soll sein.

Was mittlerweile auffällt: Alle Recycling-Container in meiner Umgebung sind “aufgeknackt” und werden nach Pfandgebinden durchwühlt. Im Supermarkt, beim Rückgabeautomaten, sieht man jedes Mal Menschen mit 100l Müllsäcken voller Pfandgebinden. Ob das vom Privatgebrauch herrührt oder nicht, wer weiß. Auf jeden Fall mühsam, wenn man 15+ Minuten warten muss, bis der Sack leer ist.

Das neue Pfandsystem

Richtig, das neue Pfandsystem für Plastikflaschen und Getränkedosen ist gemeint.

Als kleines Vorwort: Ich trenne Müll, ich bemühe mich zu recyclen was auch immer sinnvoll möglich ist. Soll heißen: Wegen 1 Zwiebelschale renne ich nicht zum Biomüll, aber Glas, Kunststoff, Metall, Papier etc. trenne ich schon lange und gewissenhaft.

Aber zurück zum Pfandsystem: Ich sammelte 2 Dosen und 1 Flasche mit dem passenden Logo und wollte sie beim Interspar via Pfandautomat zurückgeben. Die Flasche war OK, die Dosen wurden verweigert. Warum? Keine Ahnung. Das waren vom Format jene stinknormalen 08/15 Dosen mit 250ml Füllmenge, die “eh alle” verwenden. Vermutlich habe ich die Dosen beim Billa, Lidl, Hofer oder was auch immer gekauft, aber ich erinnere mich doch nicht bei jeder Dose, wo ich sie gekauft habe.

Kein guter Start. Ich bin ja gespannt, wie sich das weiterentwickelt. Oder muss ich jetzt ernsthaft pro Supermarkt ein eigenes Körbchen für Pfandgut aufstellen?