Ich spiele aktuell “Hogwarts Legacy” auf der PS5 und was soll ich sagen, für mich ist dieses Spiel bis jetzt das Maß der Dinge auf dieser Plattform.
Das Spiel nimmt einen sanft an der Hand und führt einen gekonnt durch die Steuerung, bis diese einfach “sitzt”, auch die “Oh mein Gott sind das viele!” Menüs gehen einem nach geringer Einspielzeit sehr locker von der Hand.
Grafik? Eindrucksvoll. Kein Ruckeln, keine Einbrüche, keine Fehler oder sonstige Auffälligkeiten. Alles wirkt unglaublich detailliert und scheint mit scheinbar manischer Detailversessenheit designed worden zu sein.
Ladezeiten? So gut wie keine, vorbei die Zeiten eines “Witcher III” auf der PS4, wo das tlw. 30-40 Sekunden gedauert hat. Die wenigen Ladezeiten fallen nicht negativ auf, alles geht zügig.
Sound? Dezent, nicht störend, passt einfach gut.
Schwierigkeit? Ich spiele es auf normaler Schwierigkeit, das klappt ganz gut. Manche Dinge sind fordernd, manchmal flucht man (Meist weil man nicht den richtigen Zauberspruch gefunden hat und der Gegner halt wenig bis keinen Schaden nimmt.) aber in Summe ist es ausgewogen.
Story? Stimmig. Es gibt die Guten, die Bösen, die Verzweifelten und die Opfer aber nichts davon wirkt übertrieben.
Empfehlung? Definitiv ja und das nicht nur für Fans.
Randnotiz: Ich bin nach wie vor schwer beeindruckt, wie leise die PS5 selbst unter voller Last bleibt.
Author: Oliver
Ab jetzt bitte “Herr Oliver, CISSP”
Es war gar nicht so einfach, diese Menge an Stoff in mein altes Hirn zu prügeln. Aber nachdem ich ja von Natur aus stur bin, ist es letztendlich doch gelungen.
Ich möchte meinen Unmut über die Gesamtsituation zum Ausdruck bringen
Corona. COVID19. SARS-CoV-2. Die Seuche.
Wie auch immer man diese Virusinfektion jetzt nennen mag, es gibt nur mehr 2 Arten von Menschen:
Die, die es schon (mehrfach) hatten.
Die, die es noch (mehrfach) bekommen werden.
Nicht sehr wissenschaftlich, aber wohl sehr zutreffend.
Damit es euch nicht fatal und final erwischt: Geht impfen. Geht boostern. Bitte.
Always two there are
There’s a light that never goes out
Ja, ich war lange weg.
Deal with it. Ich hatte viel um die Ohren.
Splunk, unlimitiert
Ich hasse hasse hasse es, wenn Tools (Sprich: Splunk) meine Ergebnisse künstlich beschränken.
Nehmen wir diese Beispielsuche:index=some_index ip=127.0.0.1 | bucket _time span=5m | eval hour_min=strftime(_time, "%H:%M") | chart count over ip by hour_min usenull=f useother=f | hour_min
Sieht doch gut aus? Aber leider leider bekommt man nicht mehr als 10 Spalten zurück.
Lösung:index=some_index ip=127.0.0.1 | bucket _time span=5m | eval hour_min=strftime(_time, "%H:%M") | chart count over ip by hour_min usenull=f useother=f limit=0 | sort hour_min
Aber halt, warum bekomme ich nur 10000 Zeilen an Ergebnissen zurück? Da müsste doch mehr sein? Richtig, auch hier limitiert Splunk dich künstlich:
Lösung:index=some_index ip=127.0.0.1 | bucket _time span=5m | eval hour_min=strftime(_time, "%H:%M") | chart count over ip by hour_min usenull=f useother=f limit=0 | sort 0 hour_min
Vielleich hilft das mal jemandem, mich hat es gerade Lebenszeit beim Googlen gekostet.
Zusatzversichert euch
Ja, genau. Wenn ihr euch das irgendwie leisten könnt, nehmt euch eine Krankenzusatzversicherung dazu. Ich durfte die letzten Wochen öfter jemand im Spital besuchen, der nicht zusatzversichert war: Ein enges Dreierzimmer, nicht klimatisiert in einem alten Gebäude. Dass das der Genesung nicht zuträglich ist, kann sich jede/r von euch selbst vorstellen. Holzklasse.
Achja, Nebenbefund: Beim Betreten des Spitals musste ich zwar meinen 3G Nachweis herzeigen, aber der wurde nur mit freiem Auge überprüft. Kein Scan mit qr.gv.at oder greencheck.gv.at, keine Ausweiskontrolle. YOLO!
Das Experiment ist vorbei.
Welches Experiment? 9 Jahre ohne (eigenes) Auto. Seit Anfang Juli steht wieder ein Auto vor der Tür und ich höre sie schon schreien, die Guten und Gerechten in ihren akademischen Elfenbeintürmen der reinen Lehre: “Klimasünder, Trottel, Platzverschwender, Stadtverpester und überhaupt.” Wisst ihr was? Ist mir egal. Es ist mein Privileg als alter weißer Mann, dass mir eure Meinung nur wenig bedeutet.
Aber warum hast du jetzt ein Auto? Nun, zuallererst: Es ist ein Vernunftauto. Es ist ein sparsamer moderner Kleinwagen mit guten Abgaswerten, innerhalb Wiens fahren ich nach wie vor mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und das wird auch so bleiben. Allerdings ist jede Fahrt in benachbarte Bundesländer mühsam, vor allem wenn man Gepäck oder größere Einkäufe dabei hat. Egal ob Freunde, Verwandte, Kollegen oder nur auf dem Familiengrab nach dem Rechten zu sehen endet immer damit, dass mich jemand mit dem Auto mitnimmt oder mich vom Bahnhof holen muss, um die “letzte Meile” zu überwinden. (Von spontanen Ausfahrten zu einem Badeteich oder so will ich gar nicht erst reden.)
Aber warum nicht elektrisch? Ganz simpel: Ein vergleichbares E-Auto kostet das 2 bis 3-fache und ich habe keine/wenig Ladeinfrastruktur in der Gegend. Wer ein Haus am Land hat und das Auto in der eigenen Garage laden kann, idealerweise mit Photovoltaik am Dach, ist natürlich fein raus, aber das spielts hier halt nicht.
Zeig schon her!
Ja, ich wurde auch ausgelacht dafür. Zu klein, zu unsicher, zu unmännlich, zu wenig Technik, zu wenig Leistung und was weiß ich noch alles. Ist mir auch egal. Es geht um meine Bedürfnisse und nicht eure Wunschvorstellungen.